[]
Die nächste Swiss Wine Week in Singapur findet vom 13. bis 24. November 2025 statt.
Die Veranstaltung beleuchtet die hohe Qualität und Vielfalt der Schweizer Weine durch eine Reihe von Events in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern.
Nutzen Sie die Gelegenheit, einzigartige Rebsorten zu entdecken und in einem internationalen Rahmen mehr über das Know-how des Schweizer Weinbaus zu erfahren.
13. November – Vintners in Motion (30 Gäste)
Ein exklusives Abendessen im Wanderformat: Jede/r Winzer/in präsentiert fünf Referenzen, indem er von einem Tisch zum nächsten wechselt. Die Gäste geniessen ein 5-Gänge-Menü, wobei jedes Gericht von den Weinen begleitet wird, die von den Erzeugern kommentiert werden. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit für die Gäste, sich während des gesamten Essens persönlich mit den Winzerinnen und Winzern auszutauschen.
14. November – EHL Meet the Winemakers (150 Gäste)
Eine Veranstaltung für Studenten und Absolventinnen der École Hôtelière de Lausanne (EHL). Jede/r Winzer/in bringt fünf Flaschen mit, um seine Weine und sein Know-how zu präsentieren. Ziel ist es, einen Dialog zwischen dem Nachwuchs der Hotellerie und den anwesenden Schweizer Winzerinnen und Winzern zu fördern.
15. November – Coucou Swiss Flow (60 Gäste)
Ein geselliger Abend im Restaurant Coucou. Die Stammgäste des Lokals haben die Möglichkeit, ein typisch schweizerisches Menü zu geniessen und dabei die Winzerinnen und Winzer aus dem Schweizer Weinbau direkt kennenzulernen. Es handelt sich nicht um ein Menü mit Weinbegleitung, sondern um ein authentisches Eintauchen in den Geist der Swiss Wine Week.
17. November – Sonderveranstaltung mit SWISS (30–40 Gäste)
Ein Höhepunkt der Woche, organisiert in Zusammenarbeit mit SWISS. Die Winzerinnen und Winzer leiten eine thematische Masterclass rund um das Thema Reisen und Terroir. Jeder erzählt Anekdoten und Geschichten aus seiner Region, die mit den vorgestellten Weinen in Verbindung stehen. Die Gäste werden während der Verkostung und dieser Erzählungen in die Schweiz entführt.
18. November – Swiss Wine Fair (200 Gäste)
Das Highlight der Swiss Wine Week, in Zusammenarbeit mit der Schweizer Botschaft, Swiss Wine Promotion und Schweiz Tourismus. Über 200 Teilnehmende werden erwartet, um eine grosse Auswahl an Schweizer Weinen zu entdecken und zu verkosten. Ein unverzichtbarer Termin, um Winzerinnen und Winzer und Importeure in einer geselligen Atmosphäre zu treffen.
19. November – Masterclass 67 Pall Mall (30 Gäste)
Eine prestigeträchtige Masterclass im exklusiven Privatclub 67 Pall Mall, die nur für Mitglieder zugänglich ist. Die Winzerinnen und Winzer präsentieren ihre besten Weine einem Publikum aus Kennern und Sammlern in einem intimen und exklusiven Rahmen.
20. November – Private Dinner (30 Gäste)
Ein exklusives Abendessen, das die besten Schweizer Weine in den Mittelpunkt stellt. Jedes Gericht des Menüs wird von sorgfältig ausgewählten Weinen begleitet. Die Veranstaltung findet in einem kleinen Kreis privilegierter Gäste statt.
21. November – Flying Dinner (60 Gäste)
Ein Wander-Dinner, organisiert in Zusammenarbeit mit der SwissCham und drei renommierten Restaurants: Les Ducs, Coucou und Latteria. Jedes Restaurant serviert ein Gericht, das zu einer Auswahl Schweizer Weine passt, und bietet so ein abwechslungsreiches und gemeinschaftliches gastronomisches Erlebnis.
22. November – Table au Decanter (500 Gäste)
Eine einzigartige Präsenz auf der renommierten Messe Decanter. Schweizer Weine erhalten vor einem Publikum aus Kennern, Fachleuten und Liebhaberinnen eine aussergewöhnliche internationale Sichtbarkeit und festigen so ihr Image auf der Weltbühne.
24. November – Sommelier-Wettbewerb (20 Gäste)
Ein origineller Wettbewerb, organisiert in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus: eine Blindverkostung von 10 Schweizer Weinen. Die teilnehmenden Sommeliers müssen ihr Verkostungsgeschick unter Beweis stellen. Die Gewinnerin oder der Gewinner erhält eine Reise in die Schweiz, wodurch die Verbindung zwischen der Schweizer Gastronomie und dem Terroir gestärkt wird.
Um unsere Website zu besuchen, müssen Sie das gesetzliche Mindestalter zum Konsum von Alkohol in Ihrem Wohnsitzland haben.