[]
Schweizer Weine ins Rampenlicht stellen – so lautet kurz gesagt die Aufgabe von Swiss Wine Promotion (SWP). SWP ist das nationale Promotionsorgan für Schweizer Weine und vom Branchenverband Schweizer Reben und Weine (BSRW) beauftragt, das Image des Schweizer Weins im In- und Ausland zu stärken. SWP entwickelt und implementiert die Strategie für Marketing, Kommunikation, Medienarbeit und Imagepflege.
Die Aktivitäten von SWP sollen dazu beitragen, Schweizer Wein als Produkt mit hohem Mehrwert zu positionieren und die Wertschöpfung in der gesamten Weinbranche fördern. Die jahrhundertealten Traditionen, das Know-how und die Vielfalt der sechs Weinbauregionen werden in den Vordergrund gestellt. Zu diesem Zweck kommuniziert SWP unter der Marke Swiss Wine. SWP arbeitet eng mit zahlreichen Akteuren auf nationalen und internationalen Märkten zusammen, und zwar über die fünf Säulen der Verkaufsförderung: Kommunikation, Gastronomie, Grossveranstaltungen, Vertrieb und Export.
SWP ist die einzige Organisation, welche die Weinbranche repräsentiert und dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) Dossiers zur Kofinanzierung unterbreiten kann. Die kofinanzierten Projekte müssen zwingend einen nationalen Bezug haben und den vom Vorstand und dem BLW festgelegten Auswahlkriterien entsprechen. Alle von SWP durchgeführten Aktivitäten müssen im Einklang mit der vom BLW ausgearbeiteten Qualitätsstrategie stehen.
Nicolas Joss
Geschäftsführer
Océane Gex
Stellvertretende Geschäftsführerin
Jasmin Schmid
Projektleiterin Export
Sidonie Gerber
Projektleiterin Grossverteiler, Gastronomie und Ausbildung
Oliver Gianettoni
Leiter Kommunikation
Carmen Stalder
Koordinatorin Kommunikation
Fiona Vaucher
Koordinatorin Export und Diplomatisches Korps
Nuria Marcantonio
Koordinatorin Export und Veranstaltungen
Shannon Bugnon
Projektkoordinatorin
Julien Eray
Administration
Béatrice Patthey
Buchhaltung
Das rot-weisse Swiss-Wine-Logo in den Identitätsfarben der Schweiz unterstreicht die «Swissness» und erinnert an die sechs Weinbauregionen. Es wurde 2014 vom Unternehmer, Journalisten und Designer Tyler Brûlé geschaffen.
Das Schweizer Weinterrain war eine Inspirationsquelle. Das für das Logo und die visuelle Identität verwendete Motiv spielt an auf die wohlgeordneten Terrassen der Weinberge und die patchwork-artig fragmentierten Rebflächen aus der Vogelperspektive. Es veranschaulicht ausserdem die Komplexität der schweizerischen Weinbaubranche mit ihren unzähligen kleinen, unabhängigen Weingütern.
Im Logo kommt kein Schweizer Kreuz vor. Es gibt wenige Symbole, die das Image von Schweizer Qualität in so prägnanter Form vermitteln. Grundgedanke war, gewisse Elemente des Schweizer Kreuzes zu behalten und sie in neuer und subtiler Weise zu verwenden. Durch die quadratische Form und seine Farbe erscheint das Logo immer noch als typisch für die Schweiz. Und wer genau hinsieht, kann eine grafische Darstellung der sechs Weinbauregionen erkennen.
Die Linien stellen die Weinberge dar und die Farben sind nicht nur die Farben der Schweizer Flagge, sie repräsentieren auch die Trauben: rot und weiss. Die Verbindung dieser Elemente mit einer kühnen und klaren Typografie führt zu einem Ergebnis, das für Komplexität, Perfektionismus und herausragende Qualität steht.
Um unsere Website zu besuchen, müssen Sie das gesetzliche Mindestalter zum Konsum von Alkohol in Ihrem Wohnsitzland haben.